Seit 2017 arbeiten wir stetig an neuen Übungen und Methoden und nehmen neue Inhalte in das Programm auf. Die Materialien und Erfahrungen aus dem Projekt stellen wir Pädagog*innen zur freien Verfügung. Da sie modular aufbereitet ist, lässt sich sehr leicht ein Programm angepasst an die Bedürfnisse der Lerngruppen zusammen stellen.
Wir empfehlen die Durchführung der Module von Lehrkräften im Unterricht und Gruppenleiter*innen in der außerschulischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen der Klassenstufen 7 bis 9. Aus dem Material lassen sich aber auch pädagogische Programme für ältere Jugendliche zusammenstellen. Methodisch bieten sie einen intensiven Umgang mit diversen Quellen und Medien, die den Jugendlichen offline und online zugänglich gemacht werden.
Die Veröffentlichung der Handreichung wurde im Jahr 2019 durch die Förderung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie ermöglicht.